Kaiyo The Ramu ist ein japanischer Pure Malt Whisky aus 100 % gemälzter Gerste, welcher über 8 Jahre alt ist. Nach 6-jähriger Reifung in japanischer Mizunara-Eiche gehen die Fässer, wie alle Whiskys von Kaiyo, für 3 Monate aufs Meer. Diese 3-monatige Ozeanreifung soll dem Whisky noch leicht salzige und maritime Aromen mitgeben. Anschliessend wird er nach Japan zurückgebracht und wird zum Schluss zwei Jahre lang in Fässern von JM Rhum Agricole verfeinert und anschliessend mit 46 % Vol. abgefüllt. Der Whisky wird wie bei Kaiyo übllich nicht kühlfiltriert.
Kaiyo the Ramu ist Teil der Wood Library Serie, die seltene und limitierte Pure Malt Japanese Whiskys enthält.
Kategorie: | Asia Whisky |
Marke: | Kaiyo Whisky |
Land: | Japan |
Region: | Osaka |
Alter: | 8 Jahre (8 Jahre + 3 Mt. auf dem Meer) |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 46 % |
NASE: Aromatisch mit Noten von Vanillecreme, Butterscotch, duftenden Gewürzen und in Honig gerösteten Nüssen.
GESCHMACK: Zarte tropische Noten von Honigmelone, Zitrusschale und saftigen Rosinen neben Vanillefondant und Rooibos-Tee.
NACHKLANG: Getrocknete Orange, blumiger Honig, Eichenvanille, cremiger Zitronengeschmack.
Kaiyo Whisky
Die Geschichte der Entstehung des Whiskyherstellers Kaiyo reicht zurück bis ins Jahr 2007, es dauerte allerdings noch etwa zehn weitere Jahre bevor man den ersten Whisky dieser Marke probieren konnte. Der Master Blender von Kaiyo arbeitete zuvor lange Jahre für ein Unternehmen einer Islay-Brennerei. Kaiyo verwendet von japanischen Destillerien eingekauften Feinbrand, über welchen keine Informationen vorliegen. Das besondere und aufwändige Herstellungsverfahren der Whiskys von Kaiyo bezieht sich hauptsächlich auf die Reifung und spiegelt sich auch im Namen des Herstellers wieder. Kaiyo ist das japanische Wort für Meer. Denn jeder Whisky aus dem Hause Kaiyo reift zusätzlich zu einer mindestens dreijährigen Reifung in Japan auch noch mindestens für drei Monate an Bord eines Schiffes! Der Einfluss der Durchquerung von verschiedenen Klimazonen und den damit verbundenen Temperatur- und Luftdruckschwankungen sowie die rollende Bewegung des Whiskys im Fass aufgrund des Wellengangs, ermöglicht den Kaiyo Whiskys besonders innige, spezielle Reifung an der Oberfläche des aussergewöhnlichen Mizunara-Holzes. Mizunara ist der Name der japanischen Eichenspezies, welche sehr teuer ist, aber auch ein aussergewöhnlich breites Aromenspektrum ermöglicht.