Kavalan Solist Fino Sherry Cask 70 cl

Kavalan Solist Fino Sherry Cask 70 cl

Normaler Preis
SFr. 284.00
Sonderpreis
SFr. 284.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beim Kavalan Solist Fino Sherry Cask handelt es sich um einen Single Malt Whisky aus Taiwan, welcher in einem ehemaligen Fino-Fass reifen durfte. Fino Sherry (Fino bedeutet „der Feine“) reift ohne Einfluss von Sauerstoff unter einer dicken Florschicht. Der resultierende Sherry ist hellgelb und trocken. Fino Sherry verbringt drei bis zehn Jahre in der Solera und wird gewöhnlich mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 18 Prozent abgefüllt. Der Fino Sherry ist die Vorstufe für die Sherry Varianten Amontillado und Palo Cortado. Wie der Sherry wird auch der Whisky durch das Finofass süss, fruchtig und trocken. Ein wunderbarer Sherry, dessen Fässer nur für die feinsten Single Malts Verwendung finden. Ein sehr leckerer und exklusiver Single Malt in Fasstärke, der in einer sehr schönen Holzbox geliefert wird.

Nur 2 Flaschen verfügbar!

Kategorie: Asia Whisky
Marke: Kavalan
Land: Taiwan
Region: Yilan, Taipeh
Alter: -
Inhalt: 70 cl
Alkoholgehalt: 56.3 %

    NASE: reiches Sherry-Aroma mit Anklängen von cremigem Karamell und Buttertoffee kombiniert mit Schokolade und fruchtigen Noten von Mango, Zitrusfrüchten und grünem Apfel

    GESCHMACK: natürliche Süsse und mildes Toffee, abgerundet durch komplexen Fruchtgeschmack und Holzaroma.

    NACHKLANG: langanhaltend, angenehm trocken und mit einem süssen Finish

     

    Kavalan

    Gegründet wurde die Brennerei im April 2005 von der King Car Group, einem der größten Produzenten von Nahrungsmitteln und Getränken in Taiwan. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bierbrauen war irgendwann die Weiterverarbeitung von Bier zum Whisky fällig. Die schottische Kupferschmiede Forsyths in Rothes lieferte die 4 pot-stills. Zur weiteren Ausrüstung gehören ein Maischebottich und acht Gärbottiche aus Edelstahl. Ungetorftes Malz der Sorte Optic wird vorwiegend von Baird’s of Inverness in Schottland bezogen. Das Wasser kommt von den Snow Mountains in Taiwan. Als international anerkannter Experte für Fermentation und Destillation konnte Dr. Swan von der Heriot-Watt Universität in Edinburgh verpflichtet werden. Der New Make Spirit lagert vorwiegend in Ex-Bourbonfässern aus Kentucky. Das deutlich wärmere und feuchtere Klima in Taiwan lässt den Whisky schneller reifen als in Europa – auch die Engel sind deutlich durstiger mit einem Angel’s Share von 15 - 18 % jährlich!


    Kundenbewertungen

    Basiert auf 1 Bewertung Bewertung verfassen