
Der Kavalan Triple Sherry Cask ist eine seltene Kombination aus drei exquisiten Sherryfässern (Oloroso, PX und Moscatel) in denen der Whisky reifen durfte. Der Hauptcharakter sind die für Oloroso typischen Aromen von Trockenfrüchten. Die reichhaltige Karamellnoten und die Süsse von Malzzucker von den PX und Moscatel Fässern, verbinden sich mit den für Kavalan typischen tropischen Fruchtnoten zu einem feinen, deutlich sherrygeprägten Whisky, den man mit Freunden in entspannter Atmosphäre geniessen kann. Toller Whisky, leider haben wir nur eine begrenzte Menge erhalten.
Kategorie: | Asia Whisky |
Marke: | Kavalan |
Land: | Taiwan |
Region: | Yilan, Taipeh |
Alter: | - |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 40 % |
NASE: Reife Beeren und getrocknete Früchte, frischer Duft von Trauben und Zitrusaromen, gepaart mit Schokoladenbrownie und Toffee. Anklänge von Zimt, Klee und Gewürzen mischen sich mit einer angenehmen Eichenholznote und duftendem Rosmarin.
GESCHMACK: Anhaltende Aromen von Sherry-Tockenfrüchten, warm und weich mit einer sanften Textur, kandierte Früchte, Karamell und Honig vielschichtig und perfekt ausbalanciert, ein wahrer Genuss am Gaumen.
NACHKLANG: langanhaltend und sehr gut ausbalanciert, eine Süsse verbleibt.
Kavalan
Gegründet wurde die Brennerei im April 2005 von der King Car Group, einem der größten Produzenten von Nahrungsmitteln und Getränken in Taiwan. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bierbrauen war irgendwann die Weiterverarbeitung von Bier zum Whisky fällig. Die schottische Kupferschmiede Forsyths in Rothes lieferte die 4 pot-stills. Zur weiteren Ausrüstung gehören ein Maischebottich und acht Gärbottiche aus Edelstahl. Ungetorftes Malz der Sorte Optic wird vorwiegend von Baird’s of Inverness in Schottland bezogen. Das Wasser kommt von den Snow Mountains in Taiwan. Als international anerkannter Experte für Fermentation und Destillation konnte Dr. Swan von der Heriot-Watt Universität in Edinburgh verpflichtet werden. Der New Make Spirit lagert vorwiegend in Ex-Bourbonfässern aus Kentucky. Das deutlich wärmere und feuchtere Klima in Taiwan lässt den Whisky schneller reifen als in Europa – auch die Engel sind deutlich durstiger mit einem Angel’s Share von 15 - 18 % jährlich!