
Der Brand Hazelburn ist ungetorfter Single Malt aus dem Hause Springbank. Die Springbank-Destillerie ist eine der wenigen Brennereien, bei welcher noch jeder Arbeitsschritt von Hand ausgeführt wird. Diese Handwerkskunst spürt man bei jedem Schluck. Der Hazelburn 8 Jahre wurde dreifach destilliert und wurde mit einem Alkoholgehalt von 48.2 % Vol. abgefüllt. Er wurde im Februar 2017 destilliert und reifte anschliessend während über 8 Jahren in Oloroso-Sherryfässern. Diese Abfüllung wurde nicht kühlfiltriert und enthält keine zusätzlichen Farbstoffe. Weltweit ist diese ungetorfte Ausgabe auf lediglich 10'500 Flaschen limitiert!
Nur 1 einzige Flasche verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Hazelburn (Springbank) |
Land: | Schottland |
Region: | Campbeltown |
Alter: | 8 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 48.2 % |
NASE: sehr weich und cremig wie ein lemon cheesecake mit Noten Vanille und Zitrusfrüchten
GESCHMACK: fruchtig, Noten von reifen Pfirsich und roten Äpfeln. Weiter Aromen von Vanille, Honig und Orangenschalen, etwas Lakritze und Anis
NACHKLANG: zart und langanhaltend mit grasiger Frische und subtilen Anklängen von Honig und glasierten Datteln
Springbank
Springbank ist die älteste unabhängige Destillerie in Familienbesitz und verfügt über drei Brennblasen. Allerdings wird nur ein Teil der Whiskys dreifach destilliert. Andererseits ermöglichen diese drei Pot Stills eine ganze Bandbreite verschiedener Destillate. Auch die Malts mit dem Namen Longrow (stark getorft) und Hazelburn (ungetorft) stammen aus dieser Destillerie. Die Brennerei hat aber noch einige andere Besonderheiten zu bieten. So besitzt Springbank noch eine eigene Mälzerei, auf einer Farm wird eigens für Springbank eigene Gerste angebaut - ein Relikt aus vergangenen Tagen. Heute besitzen nur noch ganz wenige Brennereien eigene Malting Floors. Auch eine Abfüllangalge gibt es noch in der Springbank-Destillerie, was inzwischen eine Rarität ist. Schließlich ist die Springbank-Destillerie seit ihrer Gründung im Jahr 1828 im Besitz der Familie Mitchell. Auch die gegenwärtigen Besitzer sind direkte Nachfahren des Brennerei-Gründers. Nur einmal, von 1926 bis 1935, stand die Springbank Destillerie still. 2008 wurde die Destillerie erneut geschlossen – allerdings nur für einige Monate. Als ein Grund wurden die zu dieser Zeit sehr hohen Energiepreise genannt.