Octomore 16.2 (The Impossible Equation) 70 cl

Octomore 16.2 (The Impossible Equation) 70 cl

Normaler Preis
SFr. 184.90
Sonderpreis
SFr. 184.90
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Octomore 16.2 von Bruichladdich ist die zweite Abfüllung der 16er-Range und zeigt eine völlig andere Seite der Kultserie. Während 16.1 die Reifung in First-Fill-Bourbonfässern betonte, setzt 16.2 auf eine kombinierte Fassreifung: hier treffen Bourbon-, Sherry- und ausgewählte Weinfässer aufeinander. Das Ergebnis ist ein Whisky, der neben der typischen Octomore-Rauchwucht von 101.4 ppm auch eine komplexe Struktur aus dunklen Früchten, Eichenwürze, süßer Vanille und tiefem Rotweineinfluss zeigt. Maritime Noten, Salz und Mineralität verbinden sich mit einer unerwarteten Eleganz. Abgefüllt in Fassstärke, ohne Kühlfiltration und ohne Farbstoff, präsentiert sich der Octomore 16.2 als ein kraftvoller und vielschichtiger Islay Whisky – für Kenner und Sammler gleichermassen spannend.

Adam Hannett, Head Distiller: "Der Octomore 16.2 ist ein Manifest für den Kontrast der Elemente. Der kraftgeladene Torfrauch findet seinen Gegenpart in der opulenten Süsse der zur Reifung verwendeten Fässer. Ein vielschichtiger, zutiefst beeindruckender Dram, voller Eleganz und Stärke – ein Whisky, der sich von Schluck zu Schluck immer weiter offenbart."

Streng limitiert, nur noch 2 Flaschen verfügbar!

Kategorie: Whisky-Rarität – Limited Editions
Marke: Octomore (Bruichladdich)
Land: Schottland
Region: Islay
Alter: 5 Jahre
Inhalt: 70 cl
Alkoholgehalt: 58.1 %

    NASE: Weiche Trockenfrüchte vermischen sich mit Rauch. Sonnengetrocknete tropische Früchte und zarte Blumen tauchen aus erdigem Torf auf, begleitet von einer Nussigkeit und gerösteter Eiche. Noten von Geißblatt und Orangenblüte kommen zum Vorschein, begleitet von süßem Rauch und einer frischen, salzigen Brise.

    GESCHMACK: Reichhaltiger und süßer Rauch, gefolgt von karamellisiertem Zucker, gerösteten Nüssen und getrockneten Früchten. Es folgen Noten von kandierter Zeste und wärmenden Gewürzen. Der darunterliegende Torf verleiht Tiefe und Komplexität und erinnert an die Wärme eines Lagerfeuers sowie einem Hauch von einer Meeresbrise.

    NACHKLANG: Ein langer, süsser und rauchiger Abgang mit einer knackig maritimen Frische und anhaltenden Holzgewürzen.

     

    Bruichladdich

    Die Bruichladdich Whisky Brennerei liegt direkt am Loch Indaal auf der Isle of Islay gelegen. Sie wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey erbaut. Zu damaliger Zeit galt Bruichladdich als der modernste Betrieb in Schottlands. Leider, oder vielleicht auch zum Glück, wird ein Großteil der damaligen Ausrüstung noch heute für die Erzeugung dieses hochwertigen Whiskys verwendet. Zwischen den Jahren 1929 bis 1937 wurde der Betrieb eingestellt. Es folgten, wie so typisch für viele schottischen Brennereien, einige Besitzerwechsel. Am 19. Dezember 2000 wurde sie schliesslich von Mark Reynier, einem französischen Weinhändler, und seinen beiden Murray McDavid-Kollegen Simon Coughlin und Gordon Wright für 7.500.000 Pfund gekauft und anschließend wieder in Betrieb genommen. Dies war eine wahre Auferstehung und gleichzeitig einge grosse Freude für die Bewohner von Islay. Als neuer Master Distiller konnte Jim McEwan gewonnen werden, der zuvor auf der gegenüber liegenden Seite des Loch Indaal bei Bowmore war. Bruichladdich steht für ungetorfte Single Malts, Port Charlotte für getorfte Malts um 40 ppm und Octomore für sehr rauchige Malts. Mit The Botanist Islay Dry Gin wird auch noch ein guter Gin produziert.


    Kundenbewertungen

    Noch keine Bewertungen Bewertung verfassen

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)