
Der Botanist Islay Cask Aged Gin wird in der weltbekannten Destillerie Bruichladdich auf der schottischen Insel Islay hergestellt. Dieser ganz spezielle Gin stellt das botanische Fachwissen und das Erbe der Whiskyherstellung der Bruichladdich-Destillerie in den Vordergrund. Der Islay Dry Gin wurde mindestens 3 Jahre lang in edlen Fässern gereift, was zu einer reichhaltigen Kupfercuvée führte. Noten von getrockneten Früchten und geröstetem Hafer, die durch die Zeit im Holz entstanden sind, vermischen sich mit duftenden Botanicals. Das Ergebnis ist ein Gin, der sich über alle Konventionen hinwegsetzt.
Kategorie: | Gin |
Marke: | The Botanist (Bruichladdich) |
Land: | Schottland |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 46 % |
NASE: reife, frische Früchte mit Orangen und Wachholder
GESCHMACK: süsse frische, Vanilleeis und geröstete Eiche
NACHKLANG: anhaltend Eichenholz und frische Kräuternoten
Bruichladdich
Die Bruichladdich Whisky Brennerei liegt direkt am Loch Indaal auf der Isle of Islay gelegen. Sie wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey erbaut. Zu damaliger Zeit galt Bruichladdich als der modernste Betrieb in Schottlands. Leider, oder vielleicht auch zum Glück, wird ein Großteil der damaligen Ausrüstung noch heute für die Erzeugung dieses hochwertigen Whiskys verwendet. Zwischen den Jahren 1929 bis 1937 wurde der Betrieb eingestellt. Es folgten, wie so typisch für viele schottischen Brennereien, einige Besitzerwechsel. Am 19. Dezember 2000 wurde sie schliesslich von Mark Reynier, einem französischen Weinhändler, und seinen beiden Murray McDavid-Kollegen Simon Coughlin und Gordon Wright für 7.500.000 Pfund gekauft und anschließend wieder in Betrieb genommen. Dies war eine wahre Auferstehung und gleichzeitig einge grosse Freude für die Bewohner von Islay. Als neuer Master Distiller konnte Jim McEwan gewonnen werden, der zuvor auf der gegenüber liegenden Seite des Loch Indaal bei Bowmore war. Bruichladdich steht für ungetorfte Single Malts, Port Charlotte für getorfte Malts um 40 ppm und Octomore für sehr rauchige Malts. Mit The Botanist Islay Dry Gin wird auch noch ein guter Gin produziert.