
Im Vergleich zu seinem jüngeren, zwölfjährigen Bruder ist der 15-jährige Redbreast weitaus kräftiger und voluminöser in Aroma und Geschmack. Er wird dreifach in kupfernen Brennblasen (Pot Stills) destilliert und gilt als perfekt ausbalancierter Irish Whiskey, der sein unverwechselbares Wesen durch die Reifung in spanischen Oloroso Sherryfässern und amerikanischen Bourbonfässern ausgebildet hat. Hier noch in der alten Version vor dem Designwechsel im Herbst 2019.
Nur noch 1 Flasche verfügbar!
Kategorie: | Irish Whiskey |
Marke: | Redbreast |
Land: | Irland |
Region: |
Cork, Irland |
Alter: | 15 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 46 % |
NASE: reichhaltig mit einer sehr komplexen und ausbalancierten Mischung von Beerenfrüchten, Sherry und aromatischen Ölen
GESCHMACK: vollmundig, rund und weich mit saftigen Früchten, kombiniert mit Gewürzen, Sherry und getoastetem Holz
NACHKLANG: langanhaltend und aromatisch mit Noten von dunklen Beeren
Redbreast
Die Marke Redbreast kommt aus Cork, was in Irland liegt. Sie wird im Single Pot Still Verfahren hergestellt und ist damit eine der wenigen bei der dieses traditionelle Verfahren noch Anwendung findet. Das Besondere an diesem Verfahren ist die Tatsache, dass single pot still Destillerien, im Vergleich zu einem Single Malt Whiskey, ausschließlich ungemalzene Gerste verwenden. Hergestellt wird Redbreast in der New Middleton Distillery, die zu Irish Distillers gehört - eine Tochterfirma des französischen Spirituosenkonzern Pernod Ricard. Die Geschichte des Redbreast geht bis auf das 17. Jahrhundert zurück. Der Markenname entstand jedoch erst deutlich später: 1912 War es Mr.Gilbeys (Inhaber von Gilbeys & Sons) der seinen J.J Whiskey Liquer den Namen Redbreast gab. Eine Anspielung auf das Rotkehlchen, was im englischen Robin Redbreast bedeutet.