Waterford Arcadian Biodynamic Series: Luna 1.1 70 cl

Waterford Arcadian Biodynamic Series: Luna 1.1 70 cl

Normaler Preis
SFr. 105.00
Sonderpreis
SFr. 105.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Waterford Luna 1.1 ist der erste Whisky, der ausschließlich aus biodynamischer Gerste hergestellt wird. Um dies zu erreichen, arbeitete Waterford mit drei Gerstenbauern in Irland zusammen, die biologisch-dynamischen Anbau betreiben: Trevor Harris, John McDonnell und Alan Mooney. Die Landwirte in Waterford haben biodynamische Praktiken eingeführt, wie z. B. die Aussaat von Saatgut nach bestimmten Mondphasen, den Einsatz von Pferden zum Pflügen anstelle von Maschinen und das Vergraben von mit Dung gefüllten Kuhhörnern zu bestimmten Zeiten des Jahres, um den Boden zu düngen. Ziel ist es, einen lebendigen, chemiefreien Boden zu erzeugen.

Dieser Luna 1.1 Whiskey reifte in einer Kombination aus 35 % First-Fill-Fässern aus amerikanischer Eiche, 17 % neuen Fässern aus amerikanischer Eiche, 26 % hochwertigen Fässern aus französischer Eiche und 22 % Eichenfässern, die natürlichen Süßwein enthalten hatten. Dies ist ein unglaublich andersartiger Single Malt, der bei der Verkostung die Mineralität des Bodens und die pflanzlichen Noten der Gerste hervorruft, dabei aber den sehr malzigen, gierigen und würzigen Charakter beibehält, der Waterford-Whiskeys so erfolgreich gemacht hat. Mit einer bemerkenswerten Spannung, wie zum Beispiel ein großer Weißwein von der Loire, ist dieser Single Malt, der unter dem Schutz des Mondes steht, zugleich komplex, originell und angenehm. Ein einzigartiges Erlebnis, weltweit auf 21'000 Flaschen limitiert!

Kategorie: Irish Whiskey
Marke: Waterford
Land: Irland
Region: Waterford
Alter: -
Inhalt: 70 cl
Alkoholgehalt: 50 %

    NASE: Geradlinig und reichhaltig. Pflaume, Aprikosenmarmelade, frischer Obstsalat, Eiskaffee, Zitronenkuchen, Milchschokolade und Mandeln, Kräutertee und Noten von frisch gemähtem Heu, mit einer schönen Mineralität.

    GESCHMACK: Straff, würzig und pflanzlich. Die Gewürze (Nelken, weisser Pfeffer) sind während der gesamten Verkostung präsent, begleitet von Noten von dunkler Schokolade, Lakritz, Malz und Grapefruit, aber auch von pflanzlichen Aromen, die für einen Whisky sehr originell sind, wie grüne Paprika, Jalapeños oder Pfefferminztee.

    NACHKLANG: Delikat und komplex. Am Gaumen entwickelt sich das würzige Bouquet weiter, mit einer leichten Säure, die den großen trockenen Weißweinen würdig ist.

     

    Waterford

    „Today I bought a distillery – it’s good to be back“, verkündete Mark Reynier 2014 in einem Tweet. Sechs Jahre später bereichert seine Waterford-Destillerie die Whisky-Welt mit Destillaten, die das Ergebnis der radikalen Umsetzung von Terroir sind. Ganz dem aus der Winzerwelt bekannten Prinzip entsprechend, wird die irische Gerste für Waterford separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Denn: Terroir, das ist die Erkenntnis, dass Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung oder Lage zu eindeutigen Unterschieden führen – nicht nur in der Gerste selbst, sondern auch im Aroma von Single Malts. Daher gelten Waterford Whiskys als die ersten Terroir-Driven Single Malt Whiskys überhaupt. Durch die Organisation Organic Trust, die irische Hoheit auf diesem Gebiet, wurde Waterford Whisky als erster in Irland bio-zertifiziert. Das ultimative Ziel von Waterford ist es, den einzigartigsten, komplexesten und tiefgründigsten Spirit der Welt herzustellen.