
An der Südspitze der abgelegenen schottischen Insel halten die hervorragenden Klippen den Stürmen des Atlantiks stand und bieten willkommenen Schutz für die Südküste von Islay. Ardbeg An Oa ist eine Hommage an seine unberührte Herkunft und bietet einen Kontrast aus starker Intensität und süsser Seidigkeit. Er zelebriert einen Ort, an dem Stürme und Stille aufeinander treffen. Nur einige Kilometer weiter an der Küste werden diese Kontraste im besagten Gathering Room der Ardbeg-Destillerie heraufbeschworen. Dort befindet sich das grosse Vatting-Fass, das speziell für die Herstellung des Ardbeg An Oa aus hochwertigem französischem Eichenholz gefertigt wurde. In seinen Tiefen vermischen sich verschiedene Whisky-Sorten ganz gemächlich – genauso wie die Bewohner von Islay bei ihren geselligen Zusammentreffen. Dabei trifft die Reichhaltigkeit eines Whiskys aus Pedro Ximénes-Fässern auf würzige Ausführungen aus neuen Eichenfässern und die typische Intensität eines in Ex-Bourbon-Fässern gereiften Ardbegs. Die Vermählung der unterschiedlichen Whisky-Sorten nach einer für Ardbeg charakteristischen Alchemie bringt einen Whisky hervor, der deutlich komplexer und runder ist als die Summe seiner Bestandteile. Ein unkomplizierter, rauchiger Islay-Whisky zum fairen Preis.
Kategorie: | Single Malt Whisky |
Marke: | Ardbeg |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Alter: | - |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 46.6 % |
NASE: Rund und zart rauchig mit cremigem Toffee, Anis, Melassesirup und Datteln. Eine eigensinnige Note von saftigen Früchten wie Pfirsich und Banane. Mit einem Spritzer Wasser kommt der klassische Duft von Ardbeg zum Vorschein – Limette, Kiefernharz, Fenchel, Sattelseife und Teer. Ein leichtes Wachsaroma, das an den Duft von Kerzenwachs erinnert, und Anklänge von geräucherten Kräutern.
GESCHMACK: Eine cremig-zarte Textur setzt im Mund eine sirupartige Süsse und Aromen von Milchschokolade, Melasse-Toffee, Anis, Orange und geräucherten Teeblättern frei. Milde und süsse Gewürze (Muskatnuss und Zimt), Zigarrenrauch und der äussert ungewöhnliche Geschmack gegrillter Artischocken. Lang und süss mit floralen Noten, Aromen von Minztoffee sowie dezenten malzigen/keksartigen Noten.
NACHKLANG: Anhaltend, verführerisch, zart und dennoch intensiv mit Geschmacksnoten von Anis, Hickory und einem dezenten Rauch.
Ardbeg
Die Brennerei Ardbeg wurde 1815 von John McDougall gegründet. Whisky wurde dort aber bereits lange vorher gebrannt, genaue Aufzeichnungen gibt es nicht. Offenbar wurde die Destillerie aber seit ca. 1794 illegal betrieben. Der Name Ardbeg leitet sich vom gälischen "ad bheag" ab, was auf Deutsch kleiner Hügel bedeutet. In den Anfangsjahren lief die Brennerei recht gut, jedoch wurde sie 1838 erstmals zahlungsunfähig. Nach mehreren Übernahmen, Konkursen und einer Schliessung hat Glenmorangie Ardbeg 1997 gekauft. Da Glenmorangie 2004 ebenfalls übernommen wurde, gehört Ardbeg seither dem Konzern Moët Hennessy. Ardbeg stellt stark rauchigen Whisky her. Im Gegensatz zu anderen Isley-Brennereien stehen bei Ardbeg weniger die Meeres- und Salzaromen, sondern eher die Gewürze, Malz und süsse Noten wie Vanille und Schokolade im Vordergrund.