Lagg Kilmory Edition 70 cl

Lagg Kilmory Edition 70 cl

Normaler Preis
SFr. 54.90
Sonderpreis
SFr. 54.90
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Lagg Kilmory Edition ist der Flaggschiff-Single Malt und die erste Abfüllung des Standardsortiments der LAGG Distillery. Ein zu 100 % in First-Fill-Bourbonfässer gereifter Single Malt Whisky, abgefüllt mit 46 Vol. %, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoffe. Für die Lagg Kilmory Edition wird gemälzte Concerto-Gerste verwendet. Die gemälzte Gerste wurde auf 50 ppm getorft. Nach dem Brauen entsteht eine trübe Würze, die einen öligeren und kräftigeren Geschmack liefert. Die ausgesuchte Hefe und die gewählte Fermentationszeit ermöglichen es, den vollmundigen Geschmack zu erzeugen, der für den LAGG-Stil angestrebt wird. Kilmory ist der Name der Gemeinde, in der das kleine Dorf Lagg liegt. Ein toller Standard, der doch deutlich rauchig ist.

Kategorie: Single Malt Whisky
Marke: Lagg
Land: Schottland
Region: Isle of Arran
Alter: -
Inhalt: 70 cl
Alkoholgehalt: 46 %
    NASE: Heiderauch und verkohlte Zitrusfrüchte
        GESCHMACK: die anfängliche Fruchtexplosion weicht einem dezenten Lagerfeuerrauch

            NACHKLANG: lange anhaltend

             

            Lagg

            Die Destillerie Lagg ist die junge Schwester der Arran Brennerei. Der Baubeginn war im Jahr 2017. Am 19. März 2019 konnte der erste New produziert werden. Das Besucherzentrum und das Café wurden im Juli 2019 eröffnet. Das Ziel war, ab dem Jahr 2020 rund 200’000 Besucher in den beiden Brennereien begrüssen zu dürfen. Die Brennerei ist sehr modern und das Dach soll die Insel Arran symbolisieren. Das Dach ist mit Pflanzen bedeckt. Die ganze Produktion ist in einer Halle untergebracht. Die beiden Brennblasen sollen die rauchigen Whiskys brennen (z.B. Machrie Moor) mit 20 bzw. 50 ppm. Arran wird nur noch ungetorfte Whiskys herstellen. Ausserhalb des Gebäudes sind die Lagerhäuser zu finden, die je nach Bedarf weiter ausgebaut werden können. Zusätzlich hat es auf dem Gelände rund 3000 Apfelbäume, die in Zukunft zu Cyder verarbeitet werden. Später soll es auch einen Apple Brandy geben.

             

            Kundenbewertungen

            Basiert auf 1 Bewertung Bewertung verfassen