
Ardbeg Anthology The Unicorn’s Tale. Die zweite Ausgabe der Ardbeg Anthology Serie hat ihr rauchiges Haupt erhoben. Die Geschichte vom Islay Einhorn stand im Mittelpunkt dieser raren 14-jährigen Abfüllung.
Gereift in einer Mischung aus aromatischen Madeira Fässern und klassischen Ex-Bourbon Fässern von Ardbeg, galoppieren kräftiger Rauch und pikante Noten von Limetten über den Gaumen. Weiche Gerste und brennendes Zedernholz lauern in der Ferne, während Menthol, Nelke und Kampfer in einem skurrilen, rauchigen Finish zusammenkommen.
Nur noch 2 letzte Flaschen verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Ardbeg |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Alter: | 14 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 46 % |
NASE: Reichhaltig, süss, aromatisch und fruchtig – der Duft von gebackenem Bananenbrot und sirupartigem Biskuit erfüllt die Sinne. Sirupnoten gehen über in einen unverkennbaren Hauch von brennendem Zedernholz. Ein Spritzer Wasser setzt eine Vielfalt tropischer Früchte frei. Eukalyptusöl vermischt sich mit weichem, aromatischem Rauch.
GESCHMACK: Würzige Noten von Limetten und süssen Pfirsichen tanzen über den Gaumen. Ein Ausbruch von reichhaltigen, geräucherten Früchten und gebackenem Brot geht über in antiseptische Lutschtabletten, Kreosot und Anis. Weiches Gerstenmalz verbindet sich mit Muskatnuss und Torfrauch.
NACHKLANG: Der Einfluss dieser seltenen Madeira-Fässer ist unübersehbar. Ein launisch rauchiger Abgang mündet in einen langen und anhaltenden Nachgeschmack von Menthol, Nelke, Holzrauch und Kampfer.
Ardbeg
Die Brennerei Ardbeg wurde 1815 von John McDougall gegründet. Whisky wurde dort aber bereits lange vorher gebrannt, genaue Aufzeichnungen gibt es nicht. Offenbar wurde die Destillerie aber seit ca. 1794 illegal betrieben. Der Name Ardbeg leitet sich vom gälischen "ad bheag" ab, was auf Deutsch kleiner Hügel bedeutet. In den Anfangsjahren lief die Brennerei recht gut, jedoch wurde sie 1838 erstmals zahlungsunfähig. Nach mehreren Übernahmen, Konkursen und einer Schliessung hat Glenmorangie Ardbeg 1997 gekauft. Da Glenmorangie 2004 ebenfalls übernommen wurde, gehört Ardbeg seither dem Konzern Moët Hennessy. Ardbeg stellt stark rauchigen Whisky her. Im Gegensatz zu anderen Isley-Brennereien stehen bei Ardbeg weniger die Meeres- und Salzaromen, sondern eher die Gewürze, Malz und süsse Noten wie Vanille und Schokolade im Vordergrund.