
Nick Offermans limitierte Editionen sind Interpretationen seiner mannigfaltigen Leidenschaften. Er arbeitet von Destillation über Reifung bis zu den Verpackungsdetails eng mit Lagavulin zusammen – so entsteht ein erstklassig authentischer Whisky in Fassstärke, der Neulinge und Connaisseure weltweit begeistert. Die 4. Auflage reifte 11 Jahre und wurde anschliessend für 8 Monate in ehemaligen karibischen Rumfässern gelagert. Das Ergebnis ist eine seltene Kombination aus klassischem Islay Single Malt und der exotischen Süsse karibischen Rums. Mit subtilen Noten von Zitronenbaiser, Honig, Vanille, Toffee, goldenem Zimt und Salzlake bringt dieser Whisky eine herrlich ungewöhnliche Mischung aus rauchig und süß zusammen.
„Ich habe die Welt bereist und unzählige köstliche Tropfen probiert, aber nur diese Destillation aus Islay, einer kleinen, charismatischen schottischen Insel, hat meinen Gaumen erobert. Und mein Herz obendrein.“ – Nick Offerman
Nur noch 2 Flaschen verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Lagavulin |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Alter: | 11 Jahre |
Inhalt: | 75 cl |
Alkoholgehalt: | 46 % |
NASE: Schwelende Glut, Chilipfeffer, verkohlte Zitrusschalen, frisch gebackene Crème Brûlée, Zitronenkuchen, lebendige Kopfnoten, ein deutlicher maritimer und salziger Charakter, krustig angebrannter Zitronenbaiser-Kuchen.
GESCHMACK: Lagerfeuerrauch, schwarzer Pfeffer, sanfte Zitronen- und Limettennoten, Vanillebonbons, eine kontrastierende süsse Salzigkeit, Salzlake.
NACHKLANG: Langanhaltend mit einer sanften Chilischärfe zum Abschluss.
Lagavulin
Lagavulin bedeutet übersetzt „das Tal, in der die Mühle steht“ und liegt in der Lagavulin Bay, einer kleinen Bucht an der Südküste Islays. Die Anfänge von Lagavulin reichen vermutlich bis in die Mitte des 18. Jh. zurück, denn bereits 1742 wurde an dem heutigen Standort der Brennerei Whisky produziert. Allerdings befanden sich in der Lagavulin Bay damals rund zehn (illegale) Destillerien, so dass eine genaue Altersangabe der Lagavulin Destillerie schwierig ist. Erst ab 1816 wird die Geschichte eindeutiger, denn damals wurde durch John Johnston die erste legale Brennerei in der Bucht gegründet und nur eine Jahr später folgte eine zweite legale Brennerei, die durch Archibald Campbell gegründet wurde. In den nächsten Jahren übernahmen sowohl Johnston als auch Campbell des Öfteren den Besitz von beiden Brennereien. Es war jedoch John Johnston, der im Jahr 1837 beide Destillerien zur heutigen Lagavulin Brennerei zusammenlegte. Heute gehört Lagavulin zum Diageo Konzern.