
Beim Lagavulin 12 Jahre in Fassstärke handelt es sich um einen Single Malt, welcher im Jahr 2017 im Rahmen der Diageo Special Releases erschienen ist. Dieser Lagavulin wurde in traditionellen Refill-Fässern aus amerikanischer Eiche gereift, die den besonderen Charakter dieser Brennerei perfekt zum Ausdruck bringen. Sein Aroma ist stark und selbstbewusst, mit einer subtilen Süsse und von einer nahezu überwältigenden Intensität. Lagavulin ist ein klassischer Islay-Malt von majestätischer Grösse, der auf mehr als zweihundert Jahre Geschichte zurückblicken kann. Die Aromen dieses zeitgenössischen Königs von Islay sind zunächst schwer zu beschreiben, bis vertraute Andeutungen von Asche und delikat rauchiger Süsse zum Vorschein treten. Es folgt eine leicht fruchtige Note mit einem Hauch klarer, frischer Seeluft – wie die Meeresbrise in der Bucht von Lagavulin. Die Textur ist weich, der allgemeine Geschmack süßer, als man erwarten würde, dabei intensiv und sehr rauchig, mit einem lang anhaltenden und dominanten Abgang.
Nur wenige Flaschen verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Lagavulin |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Alter: | 12 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 56.5 % |
NASE: Weiche und geschmackvolle Aromen mit der typischen Lagavulin-Intensität. Delikat rauchige Süsse, mit der Zugabe von etwas Wasser wird der Rauch etwas milder und es kommen süsse Rosinen und getrocknete Früchte hervor.
GESCHMACK: Gut abgestimmt mit Süsse und verführerischer, angekohlter Rauchigkeit. Knackig und pfeffrig, mit salziger Meeresluft
NACHKLANG: Langanhaltend und süss mit leicht scharfen und rauchigen Noten. Intensiv und leicht mundaustrockned.
Lagavulin
Lagavulin bedeutet übersetzt „das Tal, in der die Mühle steht“ und liegt in der Lagavulin Bay, einer kleinen Bucht an der Südküste Islays. Die Anfänge von Lagavulin reichen vermutlich bis in die Mitte des 18. Jh. zurück, denn bereits 1742 wurde an dem heutigen Standort der Brennerei Whisky produziert. Allerdings befanden sich in der Lagavulin Bay damals rund zehn (illegale) Destillerien, so dass eine genaue Altersangabe der Lagavulin Destillerie schwierig ist. Erst ab 1816 wird die Geschichte eindeutiger, denn damals wurde durch John Johnston die erste legale Brennerei in der Bucht gegründet und nur eine Jahr später folgte eine zweite legale Brennerei, die durch Archibald Campbell gegründet wurde. In den nächsten Jahren übernahmen sowohl Johnston als auch Campbell des Öfteren den Besitz von beiden Brennereien. Es war jedoch John Johnston, der im Jahr 1837 beide Destillerien zur heutigen Lagavulin Brennerei zusammenlegte. Heute gehört Lagavulin zum Diageo Konzern.