
Diese hochklassige Bordeaux-Assemblage von Chamlija enthält Teile von Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Merlot, welche alle während 24 Monaten in franz. Eichenfässern gereift sind. Der Chamlija Sui Generis bietet im Geschmack Ansätze von bitterer Schokolade, dunklen Kirschen und schwarzen Maulbeeren. Ein saftiger, fesselnder Rotwein mit geschickt gefördertem Tanningeschmack. Eine Top-Cuvée, welche unglaublich harmonisch ist.
Kategorie: | Rotwein |
Marke: | Chamlija Wines |
Land: | Türkei |
Reben: | Cab. Sauvignon, Petit Verdot, Merlot |
Inhalt: | 75 cl |
Alkoholgehalt: | 15 % |
Trinkreife: | jetzt bis 15 Jahre |
Degustationsnotitz: Das Bouquet zeigt reichhaltige Frucht, dunkle Beeren, Kirschen, Cassis, Leder und Tabak. Im Gaumen ist der Sui Generis 2017 voluminös, opulent, mundfüllend. Das ist reichhaltige Frucht mit schwarzen Beeren, feinpfeffriger Würze, Schokolade, Kaffeebohnen und Sauerkirschen. Trotz der Opulenz und Fruchtsüsse zeigt der füllige Rowein auch eine Frische.
Passt zu: rotem Fleisch, besonders zu Rind und Lamm
Chamlija Wines
Die Türkei ist wohl das älteste Weinanbauland der Welt. Schon vor sieben Tausend Jahren wurde in der Türkei Wein angebaut. In der Schweiz noch nicht so bekannt, doch heute produzieren in diesem Land zwischen Europa und Asien einige Weingüter ausgezeichnete Qualitäts-Weine. An der Spitze steht wohl Chamlija von Mustafa Camlica. Chamlija liegt etwa 120 Kilometer nordwestlich von Istanbul in der Region Thrakien am Fusse des Strandja-Gebirges. Das ist eine Region mit gemässigten Temperaturen. Zudem sind die Unterschiede zwischen den warmen Tagen und kühlen Nächten markant. Und Thrakien hat eine uralte Weintradition. Die Familie Camlica war vor achtzig Jahren in die Region gezogen und hat Reben angebaut. Mustafa ist dort aufgewachsen und ist ein Liebhaber von ausgezeichneten Weinen. Im Jahre 2007 begann er in Thrakien die best geeigneten Parzellen für Weinbau zu suchen. Nach genauer Prüfung und Analyse der Bodenverhältnisse erwarb er diverse einzigartige Lagen und begann mit dem Anbau von Reben.Innert kürzester Zeit sorgte er mit seinen Weinen aus autochthonen und internationalen Rebsorten für Furore.Bei AWC Vienna wurde er 2018 + 2019 als bestes Weingut der Türkei ausgezeichnet und gewann in diversen internationalen Wettbewerben mehrere Goldmedaillen. Top-Weine mit einem Hauch von Orient.