
Dieser 33-jährige North British wurde im Juli 1988 destilliert und im Dezember 2021 von Douglas Laing für seine XOP Extra Old Particular-Serie abgefüllt. Lediglich 674 Flaschen wurden aus dem PX Sherry Butt Nr. 15430 gezogen und bei 48.6 % Vol. in Fassstärke abgefüllt. Ein sehr schöner alter Single Grain Whisky, wird in der abgebildeten, hochwertigen Box geliefert. Preislich interessant!
PS: Die Xtra Old Particular-Reihe von Douglas Laing (DL) füllt nur alte und seltene Single Cask Scotch Whiskys aus den renommiertesten und berühmtesten Destillerien Schottlands ab. Einschliesslich auch Destillerien, die schon lange geschlossen sind (wie zum Bsp. Port Ellen). Die XOP-Linie wird immer ungefärbt, nicht kühlfiltriert und in natürlicher Fassstärke abgefüllt – so spektakulär, als würden Sie den Whisky direkt aus dem Fass geniessen.
Nur noch 2 Flaschen verfügbar!Kategorie: | Whisky-Rarität – Single Grain Casks |
Marke: | North British |
Land: | Schottland |
Region: | Lowlands |
Alter: | 33 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 48.6 % |
Fass-Typ: | PX Sherry Butt DL 15430 |
Anzahl Flaschen: | 674 |
NASE: Süss gewürzt mit roten Johannisbeeren, poliertes Holz und Brombeercoulis.
GESCHMACK: Sirupartig und üppig mit einer Prise Honig, brauner Zucker und verbrannte Brioche.
NACHKLANG: Sehr lange mit deutlichen Toffee-Äpfeln, harten Birnenbonbons und reifen schottischen Erdbeeren.
North British
William Sanderson, Andrew Usher und John M. Crabbie gründeten North British im Jahr 1885. Alle Gründer hatten bereits Erfahrung im Bereich unabhängiges Blenden gesammelt und nutzen die Brennereigründung, um zu expandieren. Die erste Destillation fand im September 1887 statt und das Geschäft entwickelte sich gut, sodass die Nachfrage von Jahr zu Jahr anstieg. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Produktion eingestellt. Die Produktion wurde 1920 erneut aufgenommen und bis 1925 war die Brennerei wieder auf dem Vorkriegsniveau. Leider hatten die Schwierigkeiten der Destillerie gerade erst begonnen, denn mit der Prohibition verlor sie gleichzeitig auch den Grossteil ihrer Exporte. Nach Aufhebung der Prohibition kehrte die Brennerei erneut gewinnbringend zurück. Während des Zweiten Weltkrieges war North British gezwungen, die Produktion erneut einzustellen, kehrte jedoch nach dem Krieg wieder zu seinem ursprünglichen Erfolg zurück. Heute ist die Destillerie in Miteigentümerschaft von Diageo und der Erdington Group.