
Olde funkey butte
Die gepflegte Nase strotzt vor Sherry-Einflüssen, die an würzige Chutneys mit dunklen Früchten, braune Soße, angeschlagene Äpfel, Ingwerwein, Orangenschalen, Glühwürze und eine üppige, ledrige Fülle denken lassen. Wir bekamen auch viel frisch gebackenes Schwarzbrot, Sirupkuchen, Tabak und schwarzes Miso. Die Reduktion brachte dunkle flüssige Gewürze, Wildbrühen, gereiften Pinot Noir, getrockneten Eukalyptus, Orangenöle und Marzipan. Der ordentliche Gaumen war hervorragend kräuterig und vorne dunkel erdig; kräftig rußige und wilde Eindrücke, mit Leder, Bitterschokolade, Kräuterhustenmischungen, gesalzenem holländischem Lakritz und natürlichen Teerextrakten. Wasser brachte mehr Ingwernoten, zerstoßene Paranüsse, schwarzen Pfeffer, Motoröle, feuchten Pfeifentabak, Walnusswein, Paprika und fruchtige rote Chilis. Teere, gealterter Armagnac und geschmorte dunkle Früchte zierten den Nachgeschmack mit einer herrlichen Rancio-Note.
Nur 1 einzige Flasche verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Single Casks |
Marke: | Ben Nevis |
Land: | Schottland |
Region: | Highlands |
Alter: | 8 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 67.3 % |
Fasstyp: | 2nd Fill Ex-Oloroso Butt |
Anzahl Flaschen: | 438 |
Ben Nevis
Ben Nevis ist eine Whiskybrennerei bei Fort William, Inverness-shire, in den schottischen Highlands. Die Brennerei am Fusse des Ben Nevis, dessen Namen sie übernommen hat, wurde 1825 durch „Long“ John MacDonald gegründet. Die Produktion wurde mehrmals eingestellt (1978 – 1984 und 1986 – 1990). Seit Nikka die Distillerie 1989 übernommen hat, wird jedoch seit 1990 wieder ununterbrochen Whisky produziert. Das Wasser der Brennerei stammt aus dem Allt A Mhullin Burn. Mit einer Produktion von rund 2 Mio. Litern pro Jahr gehört Ben Nevis zu den kleinen bis mittelgrossen Whiskybrennereien.