1977 destilliert und in Fässer abgefüllt, ist dieser souveräne, rauchige und mit intensiven Kakao-, Karamell- und Marzipannoten ausgestattete Brora der zweitälteste Single Malt innerhalb seiner limitierten Serie. Obwohl von 1983 bis 2021 geschlossen, wurde der seltene Malt über viele Jahre verfügbar gehalten. 37 Jahre lagerte dieser einzigartige Brora-Spirit in Hogshead Fässern aus amerikanischer Weisseiche und besitzt eine Fassstärke von 50.4 % Vol. Weltweit wurden nur 2‘976 einzeln nummerierte Flaschen abgefüllt. Etwas vom Allerbesten, was je in Flaschen abgefüllt wurde. Absoluter Traumstoff, die Flasche Nr. 618 inkl. Verpackung sind in einwandfreiem Zustand.
Nur 1 Flasche verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Brora |
Land: | Schottland |
Region: | Highlands |
Alter: | 37 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 50.4 % |
Anzahl Flaschen: | 2'976 |
NASE: Zurückhaltend, weich, rund und ausgewogen. Torfige Aromen, die einem rauchigen und frisch entzündeten Feuer ähneln und in aromatisches Kerzenwachs und trockene, duftende Kräuter übergehen. Weiche Noten von Rosinenkuchen, gerösteter Kokosnuss, Honig und Zitronenzeste. Später auch Anklänge von Butterscotch, Marzipan und Toffee.
GESCHMACK: Am Anfang sirupartig weich und süss, anschließend würzig und trocken im Mund. Aromen von Kakao, dunklem Schokotrüffel, Orangenzesten, Toffee und roten Beeren. Mit Wasser wird der Geschmack weicher, weniger süss, leicht mineralisch und zeigt Anklänge von Vanille und kühlendem Kiefernharz.
NACHKLANG: Lang und sehr erwärmend. Würzig mit Anklängen von frischen Kräutern, dunkler Schokolade, geröstetem Kaffee, Lakritze und Tannin.
Brora
Die Destillerie Brora wurde 1819 durch den Duke of Sutherland und damaligen Schlossbesitzer des Dunrobin Castle unter dem Namen Clynelish gegründet. Die Destillerie war zwar lange auf Ainslie & Heilbron lizenziert, gehörte aber bereits seit 1930 der DCL und somit heute zu UDV bzw. deren Mutter Diageo. 1967 wurde auf gleichem Gelände die neue Destillerie Clynelish erbaut und die alte 1968 für kurze Zeit geschlossen. Doch wurde sie dann sogleich wieder eröffnet und für kurze Zeit produzierten beide Destillerien unter dem gleichen Namen Clynelish. Noch im gleichen Jahr wurde die alte Clynelish in Brora umgetauft. Das führte natürlich auf dem Markt zur Verwirrung. Mitarbeiter, die zu der Zeit dort tätig waren, sagen, dass die alten Whiskys schwerer und mehr getorft waren und somit eher den Islays Whiskys glichen. Daher sollte trotzdem eine Unterscheidung möglich sein. 1983 wurde die Destillerie dann erneut geschlossen und es wurden nur noch die Brora Warehouses für die Lagerung genutzt. Seit Mai 2021 fliesst wieder Whisky Spirit durch die, wohl gemerkt, originalen Stills von Brora, nachdem der Eigentümer Diageo in eine umfassende Renovierung investierte.