
Den 18-jährigen Laphroaig hat die Islay-Brennerei im Jahr 2024 neu aufgelegt, nach dem sie seinen Vorgänger um das Jahr 2016 eingestellt hat. Die Neuauflage des Klassikers reifte für 18 Jahre in Ex-Bourbonfässern aus amerikanischem Eichenholz. Abgefüllt hat die Brennerei den Single Malt bei einem Alkoholgehalt von 48 % Vol. Dabei hat sie auf den Einsatz von Farbstoff und Kühlfiltrierung verzichtet. Ein Klassiker ist zurück, nach wie vor sehr gut!
Nur 2 Flaschen verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Laphroaig |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Alter: | 18 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 48 % |
NASE: Der Whisky legt sich mit deutlichem Torfrauch und mit süssen Vanillenoten in die Nase. Er duftet zudem angenehm weich nach Toffee. Stachelbeeren bringen fruchtige Eindrücke in das Aroma.
GESCHMACK: Der Laphroaig 18 legt sich vollmundig und mit würzigem Zimt auf die Zunge. Er schmeckt zudem nach frisch gebackenem Apfelkuchen. Ein Hauch Jod und Rauch leiten den Abgang ein.
NACHKLANG: Der Abgang ist langanhaltend. Der Single Malt verabschiedet sich mit Kräutern. Er hinterlässt nach dem Trinken Minze und torfige Noten.
Laphroaig
Am äußersten Rand der schottischen Whiskylandschaft liegt die Insel Islay, auf der der Legende nach irische Mönche die Kunst der Destillation eingeführt haben. In den Händen der Insulaner, abgeschieden vom Rest der Welt, florierte die illegale Brennereikunst, sehr zum Leidwesen der Steuereintreiber. Schließlich wurde das Gesetz aber gelockert und verschiedene Whiskyhersteller ließen sich ganz offiziell auf der Insel nieder, darunter auch die Landwirte Donald und Alexander Johnston, die im Jahre 1815 ihre eigene Brennerei an der Südküste der Insel eröffneten. Laphroaig, benannt nach seiner Umgebung, „breites Tal in der Bucht“. In den nächsten 139 Jahren sollte die Destillerie von der Familie geführt werden.