
Der neue Laphroaig Càirdeas ist da! Die jährlich zum Feis Ile Festival erscheinende Sonderabfüllung interpretiert 2025 einen Klassiker aus dem Sortiment der Brennerei neu: Es handelt sich um eine fassstarke Version des Laphroaig Lore und kombiniert wie sein Vorbild Fässer unterschiedlichster Altersklassen. Dieser limitierte Single Malt reifte in einer Kombination von Firstfill Bourbon, Oloroso-Sherry und Quarter Casks. Abgefüllt hat die Brennerei den Whisky mit einem Alkoholgehalt von 59.6 % Vol. Dabei hat sie auf den Einsatz von Farbstoffen und Kühlfiltrierung verzichtet. Erneut eine sehr gute Sonderabfüllung für Freunde von stark rauchigen Whiskies mit erhöhtem Alkoholgehalt.
Nur noch wenige Flaschen verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Laphroaig |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Alter: | - |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 59.6 % |
NASE: Süsse Noten von Kräutern und Islay-typischem Torf. Fruchtige Anklänge aus Aprikosen und Pfirsichen dringen durch. Zitronencreme leitet über zu Kokosraspeln und Vanille-Fudge. Frisch gemähtes Gras und Basilikum runden gemeinsam mit Tabak und Pfeffer das Aroma des Scotch ab.
GESCHMACK: Eine Explosion aus Torf und salzigen Noten. Er schmeckt zudem nach Zitronenschalen und nach gesalzenen Limetten. Dahinter liegen Karamell und Kräuter, die in frischer Minze münden. Teeblätter dringen durch. Nelken und Ingwer leiten gemeinsam den Abgang ein.
NACHKLANG: Der Abgang ist langanhaltend und von süssen Noten und Zitronen geprägt. Der limitierte Islay Whisky verabschiedet sich mit phenolischen Einflüssen.
Laphroaig
Am äußersten Rand der schottischen Whiskylandschaft liegt die Insel Islay, auf der der Legende nach irische Mönche die Kunst der Destillation eingeführt haben. In den Händen der Insulaner, abgeschieden vom Rest der Welt, florierte die illegale Brennereikunst, sehr zum Leidwesen der Steuereintreiber. Schließlich wurde das Gesetz aber gelockert und verschiedene Whiskyhersteller ließen sich ganz offiziell auf der Insel nieder, darunter auch die Landwirte Donald und Alexander Johnston, die im Jahre 1815 ihre eigene Brennerei an der Südküste der Insel eröffneten. Laphroaig, benannt nach seiner Umgebung, „breites Tal in der Bucht“. In den nächsten 139 Jahren sollte die Destillerie von der Familie geführt werden.