Linkwood 2010 BNSp: 12 Years (Brave New Spirits) 70 cl

Linkwood 2010 BNSp: 12 Years (Brave New Spirits) 70 cl

Normaler Preis
SFr. 119.00
Sonderpreis
SFr. 119.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erstmals produzierte die Linkwood Destillerie ihren leichten, fruchtigen und frischen Speyside Single Malt im Jahr 1824. Das typische Fruchtaroma der Brennerei wird durch die Herstellung einer ultraklaren Würze und die langsame Destillation in Kupferbrennblasen erreicht. Dieser Whisky wurde im Januar 2010 destilliert und im Oktober 2022 abgefüllt. Er reifte über die ganzen 12 Jahre im 1st Fill Oloroso Cask Nr. 300180. Die opulenten, süssen Fruchtnoten sowie die gereiften Eichentöne vereinen diesen Single Malt zu einer schönen Sherrybombe. In der Nase herrlicher Duft von Rosinen, Feigen, Orangen sowie Honig und Haselnüssen. Am Gaumen wuchtige Aromen von kandierten Orangen und Kakaopulver mit schwarzen Pfeffer und leichter Ingwerschärfe. Dies ist eine exklusive Abfüllung von Brave New Spirits, welche in der "The Yellow Edition"-Serie in Fassstärke mit 57 % Vol. für Smuggler abgeüllt wurde. Limitiert auf lediglich 367 Flaschen!

Es handelt sich um eine Rarität, es sind nur noch 2 Flaschen verfügbar!

Kategorie: Whisky-Rarität – Single Casks
Marke: Linkwood
Land: Schottland
Region: Speyside
Alter: 12 Jahre
Inhalt: 70 cl
Alkoholgehalt: 57 %
Fass-Nr. und Typ 1st Fill Oloroso Cask Nr. 300180
Anzahl Flaschen 367

    Linkwood

    Die Destillerie Linkwood von Peter Brown im Jahre 1821 gegründet und anschliessend erbaut. Sein Sohn William erbte die Brennerei und erbaute sie 1871 komplett neu. Seit 1933 gehört die Destillerie zur DCL bevor dann alles auf UD bzw. heute UDV und deren Mutter Diageo überschrieben wurde. Gut 100 Jahre nach dem Neubau wurde sie um ein weiteres Stillhouse ergänzt. 1962 liess der damalige Destillerie-Manager Roderick McKenzie nach dem Umbau und dem Austausch der Stills die Produktion erst wieder anlaufen, als die Spinnen ihre Netze wieder an den alten Orten gewoben hatten. 1971 wurde eine zweite Destillerie mit vier Brennblasen neben den älteren Gebäuden gebaut, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Jedoch wird bei der Fasslagerung nicht unterschieden, ob der Whisky aus dem Stillhouse A oder B stammt. Zwischen 1985 und 1990 war nur das neue Brennhaus in Betrieb.


    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)