
Ein Islay-Meisterwerk des Master Destillers Jim McEwan. Die sechste Edition des Octomore mit unglaublichen 258 ppm ist der Whisky mit dem zweithöchsten Phenolgehalt der Welt und besteht erstmals aus 100 % purem Islay Barley vom benachbarten Lorgba Field des Farmers James Brown. Der Octomore 06.3 Islay Barley ist ein seltener und gefragter Gigant unter den torfigen Single Malts und für Sammler besonders attraktiv. Mit nahezu 100 ppm mehr als die erste Octomore-Edition ist er zwar eine Herausforderung für die Sinne, jedoch in perfekter Balance zwischen Kraft, Eleganz und finessenreicher Komplexität. Diese Single Malt-Ikone mit einer schmelzenden Textur wie warmer Honig repräsentiert den wohl stärksten und wildesten Ausdruck der Hebrideninsel. Schon nach dem ersten Schluck steigt die Begeisterung ins Unermessliche und man möchte seine Freude am liebsten mit der ganzen Welt teilen. Octomore 6.3 wird extrem langsam destilliert und reift 5 Jahre in Bourbon-Fässern. Nicht kältegefiltert, nicht gefärbt.
Nur 1 einzige Flasche verfügbar!
Kategorie: | Whisky-Rarität – Limited Editions |
Marke: | Octomore (Bruichladdich) |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Alter: | 5 Jahre |
Inhalt: | 70 cl |
Alkoholgehalt: | 64 % |
NASE: Meeresrauschen, salzige Gischt, Moor und Wildkräuter. Die feinen Töne stehen in perfekter Balance zur deutlich torfigen Note. Sehr dramatisch, aber das ist erst der Anfang.
GESCHMACK: Kräftiger Torf mit ansteigend süssen Noten (Trauben, Kirschen, Toffee, Bitterschokolade, Ahornsirup) und leichtem Holzaroma.
NACHKLANG: Sehr lang und extrem stark, erwärmt Seele und Herz. Der Versuch, die ursprüngliche DNA von Islay in unserem Whisky festzuhalten, ist mit dem Octomore Edition 6.3 perfekt gelungen.
Bruichladdich
Die Bruichladdich Whisky Brennerei liegt direkt am Loch Indaal auf der Isle of Islay gelegen. Sie wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey erbaut. Zu damaliger Zeit galt Bruichladdich als der modernste Betrieb in Schottlands. Leider, oder vielleicht auch zum Glück, wird ein Großteil der damaligen Ausrüstung noch heute für die Erzeugung dieses hochwertigen Whiskys verwendet. Zwischen den Jahren 1929 bis 1937 wurde der Betrieb eingestellt. Es folgten, wie so typisch für viele schottischen Brennereien, einige Besitzerwechsel. Am 19. Dezember 2000 wurde sie schliesslich von Mark Reynier, einem französischen Weinhändler, und seinen beiden Murray McDavid-Kollegen Simon Coughlin und Gordon Wright für 7.500.000 Pfund gekauft und anschließend wieder in Betrieb genommen. Dies war eine wahre Auferstehung und gleichzeitig einge grosse Freude für die Bewohner von Islay. Als neuer Master Distiller konnte Jim McEwan gewonnen werden, der zuvor auf der gegenüber liegenden Seite des Loch Indaal bei Bowmore war. Bruichladdich steht für ungetorfte Single Malts, Port Charlotte für getorfte Malts um 40 ppm und Octomore für sehr rauchige Malts. Mit The Botanist Islay Dry Gin wird auch noch ein guter Gin produziert.